Für die Fleischproduktion wird indirekt sehr viel Wasser, sog. virtuelles Wasser, verbraucht. Nur ein Bruchteil wird von den Tieren (z. B. Kühe, Schweine oder Hühner) getrunken. Der weitaus größere Teil […]
Weiterlesen
4×4 Flussverbindungen

Für die Fleischproduktion wird indirekt sehr viel Wasser, sog. virtuelles Wasser, verbraucht. Nur ein Bruchteil wird von den Tieren (z. B. Kühe, Schweine oder Hühner) getrunken. Der weitaus größere Teil […]
WeiterlesenIm Herbst 1982 wurden in einer umfangreichen Wasseruntersuchung der Norfbach und seine Zuläufe durch Oberstufenschüler des Gymnasiums Norf gewässerkundlich untersucht. Die Ergebnisse aus 15 verschiedenen physikalischen und chemischen Untersuchungen wurden […]
Weiterlesen
Der Norfbach und seine Aue wollen wir heute in einer kleinen Skizze vorstellen. Im Verlauf sieht man folgende Abschnitte: An der Quelle, die beim Strommelner Bach und Knechtstedener Graben liegt, […]
Weiterlesen
Trinkwasser aus Grundwasser – so lautete das Lösungswort zum Quiz der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ. In Unterfranken, wo sich auch das Johann-Schöner-Gymnasium befindet, werden nämlich 97 Prozent des gesamten Trinkwassers aus Grundwasser […]
Weiterlesen
Am 02.09.2016 unternahmen wir mit unserer Klasse einen Ausflug an die Leine im Stadtteil Döhren-Wüfel von Hannover. Dort trafen wir uns mit Astrid Hölzer und der Diplombiologin Katharina Matuschke-Graf. Lea […]
Weiterlesen
Die IGS Linden ist die älteste Gesamtschule in Hannover und wurde am 1. August 1971 gegründet. Die 8e hat die IGS zum ersten Mal am 2013 kennen gelernt. Seitdem wird […]
Weiterlesen
Am 12.9.2016 bezogen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Norf für einen Tag ein „Blaues Klassenzimmer“ – drei Stationen am Norfbach wurden untersucht. Was sie über Pflanzen, Tiere, Müll und Gewässerstruktur […]
Weiterlesen
Die Achtklässler des Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt machten sich am Mittwoch, dem 21.9.2016, auf den Weg zur Retz in dem acht Kilometer entfernten Ortsteil Retzbach und nahmen das Ökosystem genauer unter die […]
Weiterlesen
Die Klasse 7e aus Neuss-Norf hat sich ein tolles Wortspiel einfallen lassen, um sich vorzustellen: R Aus Neuss-Norf im schönen Rheinland kommen wir! 26 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer. […]
Weiterlesen
Am 7.10.2016 erkundeten auch die Schülerinnen und Schüler des Natur- und Technikkurses der Staatlichen Integrierten Gesamtschule Erfurt „ihren“ Fluss. Die Gera im Erfurter Norden wird renaturiert, auch die Ufer werden […]
Weiterlesen